S.K.H. AHK debelux gratuliert S.K.H. Großherzog Guillaume anlässlich seiner Thronbesteigung
Am 3. Oktober übergab S.K.H. Großherzog Henri den Thron an den Erbgroßherzog S.K.H. Guillaume. Nach 25 Jahren als Staatsoberhaupt Luxemburgs dankte er im Rahmen einer Zeremonie im Großherzoglichen Palast ab.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nahm nach den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Abendessen anlässlich der Thronbesteigung des Großherzogs in Luxemburg teil.
Das Luxemburgische Staatsministerium meldete in einer Pressemitteilung:
Die Zeremonie findet in Anwesenheit nationaler Würdenträger statt, darunter der Präsident der Abgeordnetenkammer, Claude Wiseler, Premierminister Luc Frieden, Vizepremierminister Xavier Bettel, die Ehren-Staatsminister Jean-Claude Juncker und Jacques Santer sowie die Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Lydie Polfer.
Folgende Würdenträger sind bei der Abdankung anwesend: II.KK.HH. der König und die Königin der Niederlande, begleitet von der Kronprinzessin, I.K.H. Prinzessin Catharina-Amalia der Niederlande, Prinzessin von Oranien; II.KK.HH. der König und die Königin der Belgier, begleitet von der Kronprinzessin, I.K.H. Prinzessin Elisabeth, Herzogin von Brabant; die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, und ihr Ehemann, Ukko Metsola; sowie der President des Europäischen Rates, António Costa.
Die Geschwister von S.K.H. Großherzog Henri und S.K.H. Großherzog Guillaume mit ihren Ehepartnern sowie der Hofstaat ihrer Königlichen Hoheiten, des Großherzogs und der Großherzogin nehmen ebenfalls an der Zeremonie teil.
Im Rahmen dieses feierlichen Aktes unterzeichnet S.K.H. Großherzog Henri den Großherzoglichen Erlass über die Abdankung S.K.H. des Großherzogs von Luxemburg, mit der Gegenzeichnung des Premierministers. Anschließend hält der Premierminister eine Ansprache.
Starkes Engagement für die Wirtschaft
Die Handelskammer Luxemburg bedankt sich in einer Pressemitteilung bei S.K.H. Großherzog Guillaume: Mit Präsenz und starkem Engagement setzte sich S.K.H. bereits als Erbgroßherzog für die Exzellenz, das Know-how und die Ambitionen luxemburgischer Unternehmen im Ausland ein. Er unterstützte ihre internationale Entwicklung und trug zur Attraktivität des Großherzogtums für ausländische Investoren bei. Seine unermüdliche Unterstützung förderte die Schaffung neuer Möglichkeiten, die Diversifizierung der Wirtschaft und die Stärkung der Beziehungen zu wichtigen Wirtschaftspartnern.