Logo der Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer

Innovation Conference 2025

  • Event

Am 21. Oktober fand unsere Innovation Conference in Lüttich (Belgien) statt unter dem Titel "Building Resilience For Ports & Their Value Chains".

Titelbild Innovation Conference 2025

Building Resilience For Ports & Their Value Chains 

AHK debelux Innovation Conference 2025

Am 21. Oktober 2025 fand die Innovation Conference 2025 der AHK debelux in Lüttich statt – ein Tag voller Impulse, konkreter Lösungen und intensiver Diskussionen rund um die Zukunft von Technologie, Infrastruktur und Zusammenarbeit in der Großregion Belgien, Deutschland und Luxemburg.

Die Konferenz war ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die Großregion über das Know-how, die Technologie und den Willen verfügt, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

 Zentrale Erkenntnisse:

  • Grenzüberschreitende Kooperation ist essenziell, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen – sei es in Forschung, Infrastruktur oder Sicherheit.
  • Daten intelligenter nutzen – für mehr Effizienz und Sicherheit. Resilienz bedeutet auch Daten zu sichern.
  • Gesetzgebung stellt eine große Hürde dar, insbesondere bei autonomen Technologien wie Drohnen.
  • Unsere drei Länder verfügen über eine starke Innovationskraft, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die Häfen aller drei Länder arbeiten immer enger zusammen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Eröffnung durch die Botschafter

Martin Kotthaus (Deutschland) betonte die Notwendigkeit schneller Innovationszyklen und Investitionen in Verteidigungstechnologien.

Jean-Louis Thill (Luxemburg) hob die Bedeutung offener Grenzen, digitaler Standards und intermodaler Infrastruktur hervor – ein klares Bekenntnis zur europäischen Idee.

Business Cases aus der Praxis

André Au, Research Associate, Fraunhofer Center for Maritime Logistics and Services präsentierte autonome Boote und Drohnen zur Sicherung von Hafeninfrastruktur, die in Kiel und Hamburg bereits eingesetzt werden. Ohne große Personalressourcen zu benötigen, entdecken vom Riss in der Wand des Hafenbeckens und stellen Schiffe mit verdächtiger Ladung.

Philippe Beaujean, Business Development Advisor, Port of Antwerp-Bruges zeigte, wie Digitalisierung und Automatisierung bereits heute erfolgreich eingesetzt werden – vom digitalen Poller bis zum ferngesteuerten Schiff, dass das Problem mangelnder Skipper löst.

Paneldiskussion: „Business Activities under Changing Security Conditions“

Die Panelisten Gilles Braquet, CEO Luxport Group, Hélène Thiebaut, Communication Director, Port Autonome de Liège, Philippe Beaujean (Business Development Advisor Port of Antwerp-Bruges) diskutierten über die Bedeutung resilienter Lieferketten, die Rolle von Häfen als industrielle Rückgrate Europas und die Notwendigkeit, Daten besser zu nutzen. Philippe Beaujean sagte „We are constantly under attack“ und verdeutlichte die Bedeutung von Innovation und Technologien, um Daten zu sammeln und zu schützen.

Hélène Thiébaut unterstrich die strategische Rolle von Binnenhäfen in der europäischen Logistik und präsentierte den Triologieport im Port Autonome de Liège.

Gilles Braquet demonstrierte, wie auch kleinere Häfen durch Technologie effizient und sicher arbeiten können.

Einigkeit bestand darin, dass Zusammenarbeit statt Wettbewerb der Schlüssel zur Zukunft ist – auch gegenüber Gesetzgebern.

Pitching Sessions von Startups und Scaleups:

Vier junge Unternehmen präsentierten innovative Lösungen für Sicherheit, Compliance und Logistikoptimierung:

  • Laurent Renard, CEO Phoenix AI : intelligente Videoanalyse zur Erkennung illegaler Aktivitäten
  • Patrick Goergen, CEO RespectUs: KI-gestützte Plattform für Exportkontroll-Compliance
  • Sebastian Bienia, Co-Founder Sentics: visuelle Echtzeit-Lokalisierung für sichere Industrieumgebungen
  • Jonas Lackmann, Venture Associate, Conroo: digitale Verbindung von LKWs mit Terminals zur Optimierung von Abläufen
Entgehen Sie den heutigen Bedrohungen ! Unsere Edge-KI-Lösungen schaffen einen wirklich widerstandsfähigen Hafen und schützen Ihre Betriebsabläufe und Wertschöpfungsketten proaktiv vor Störungen.
Porträt Laurent Renard
Laurent Renard CEO & Founder
PHOENIX AI
Frachtinformationen zu erhalten, verschafft einen strategischen Vorteil: sie gewährleisten die Kontinuität des Betriebs, bauen vertrauensvolle Partnerschaften auf und ermöglichen eine schnelle Anpassung an Veränderungen, die sowohl den Hafen als auch seine Wertschöpfungsketten bei Störungen schützen.
Portrait of Patrick Goergen
Patrick Goergen CEO & Founder
RespectUs

Teilnahme 

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 EUR für Mitglieder / Kunden / Partner der AHK debelux und 80,00 EUR für andere. 

Die Teilnahme kann bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung gegen vollständige Rückerstattung storniert werden. 

Nach Ablauf dieser Frist werden nur noch 50 % zurückerstattet. Stornierungen, die später als 24 Stunden vor der Veranstaltung erfolgen, sowie Nichterscheinen werden nicht erstattet. 

Alle Stornierungen müssen per E-Mail an events@debelux.org gesendet werden.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Konferenz vom Veranstalter abgesagt wird, erhalten die Teilnehmer die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurück.

Wir danken unseren Sponsoren

Logo Jost member company of AHK debelux
logo Port Autonome de Liège

Ansprechpartner

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub