Logo der Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer

Europas erste Net-Zero-Valleys stellen sich in Brüssel vor

  • Event

Lernen Sie am 30.9.2025 die Net Zero Valleys Lausitz und Niedersachsen Nordwest kennen. Während der European Hydrogen Week stellen sich Europas neue Hotspots für grüne Industrie in Brüssel vor.

Luftbild Windräder und Photovoltaikanlagen auf Grünflächen
iStock / Frederick Doerschem

Reception Net Zero Industry: How German Regions are Setting the Energy Pace

Ort:

Plein Publiek BXL

Mont des Arts 5, 1000 Brüssel

(direkt neben dem Konferenzzentrum der European Hydrogen Week)

 

Datum:

30.9.2025

Uhrzeit:

18-21 Uhr

Sprache: Englisch

Im Rahmen der European Hydrogen Week, vom 29.9.-3.10.2025 in Brüssel, werden die zwei ersten Net-Zero-Valleys Europas vorgestellt: Lausitz und Niedersachsen Nordwest

Networking Abend: Treffen Sie Schlüsselakteure

Am 30.9.2025 laden AHK debelux und Germany Trade and Invest Sie herzlich ein, um ab 18:00 Uhr bei einem Networking-Abend mit Schlüsselakteuren aus der Wasserstoff- und Dekarbonisierungsindustrie in Kontakt zu treten und sich mit Verantwortlichen dieser ersten beiden europäischen Net-Zero-Valleys auszutauschen.

Verbringen Sie den Abend in unmittelbarer Nähe zum Konferenzzentrum der European Hydrogen Week mit uns und werden Sie Teil Europas nachhaltiger Zukunft!

Programm

  • 18:00h Registrierung der Gäste 
  • 18:30h Eröffnung durch Julia Braune, Erste Geschäftsführerin Germany Trade and Invest
    Grußworte durch Vertreter der Deutschen Botschaft in Brüssel

 

  • 18:40h Moderierte Gespräche/Impulsbeiträge: 
    Impuls aus Brandenburg/ NZV-Lausitz 
  • Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
  • Dr. Christian Ehler, MdEP 
     

Impuls aus Sachsen/ NZV-Lausitz 

  • Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
  • Matthias Ecke, MdEP

Impuls aus Niedersachsen/ NZV-Nordwest 

  • Melanie Walter, Ministerin für Europa und Regionale Landesentwicklung Ministerin Europa und Regionale Landesentwicklung
  • Bernd Lange, MdEP 

Lausitz: Europas Modellregion für saubere Technologien

Im Rahmen des Net Zero Industry Acts werden spezifische Regionen in Europa zu Knotenpunkten der grünen Industrie. Die Lausitz im Osten Deutschlands ist prädestiniert dafür, das erste dieser sogenannten Net Zero Valleys zu werden.

Der Cleantech-Markt boomt weltweit – mit jährlichen Investitionen im Billionen-Maßstab. Die EU baut nun massiv neue Produktionskapazitäten für diese sauberen Technologien auf. Und die Lausitz kann zum ersten Hotspot dieses industriellen Aufbruchs werden. Mit 37 Mrd. Euro öffentlicher und privater Investitionen ist sie bereits Vorbild für Strukturwandel und Energiewende-Pionier. Nun ist sie auf dem Weg zum ersten Net Zero Valley, in dem grüne Industrie schneller auf- und ausgebaut, besser finanziert und mit Arbeitskräften versorgt wird.

NetZero Nordwest Deutschland

Die niedersächsische Küstenregion – vom Emsland bis in den Elbe-Weser-Raum – steht vor einem industriepolitischen Wendepunkt. Das Valley „NetZero Nordwest Deutschland“ verfügt über eine einzigartige Kombination aus geostrategischen Vorteilen, Flächenverfügbarkeiten, wirtschaftlicher Vielfalt und technologischer Kompetenz. Die Seehäfen in der Region fungieren nicht nur als Umschlagplätze für Energie und Industrieprodukte, sondern auch als logistische Drehscheiben für Offshore-Windenergie und Wasserstoffimporte. So entsteht unter anderem in Wilhelmshaven mit dem „Green Energy Hub“ ein zentrales Drehkreuz für grünen Wasserstoff, während in Stade eine klimafreundliche Lithiumproduktion geplant ist, in Cuxhaven das Offshore-Industriezentrum ausgebaut und Emden als Energiehafen und „Green Port“ immer wichtiger wird.

Ansprechpartner

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub