Logo der Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer

Hafen von Lüttich 2024 wieder auf Wachstumskurs

  • News

2024 wurden mehr als 16,4 Millionen Tonnen Güter über die 33 Lütticher Hafengebiete umgeschlagen, davon 11,7 Millionen Tonnen auf dem Wasserweg (+758.273 Tonnen).

Containerterminal im Triomodularen Hafen Lüttich
PORT AUTONOME DE LIEGE / SIROP

2024: Ein positives Jahr für den autonomen Hafen von Lüttich, der wieder auf Wachstumskurs ist

Der autonome Hafen von Lüttich, Mitglied der AHK debelux, präsentiert eine sehr positive Bilanz für das Jahr 2024. Das Wachstum im Flussverkehr betrug +6 % und der gesamte Wasser-, Schienen- und Straßenverkehr +11 %. 

2024 wurden mehr als 16,4 Millionen Tonnen Güter über die 33 Lütticher Hafengebiete umgeschlagen, davon 11,7 Millionen Tonnen auf dem Wasserweg (+758.273 Tonnen). Auch die Fluss-See-Verkehre verzeichneten gegenüber 2023 einen Anstieg (+42 %). Der Containerverkehr ging leicht zurück (-1 %). 

Die Zahlen für 2024 werden auch im Vergleich zu denen von 2023 betrachtet, einem Jahr, das insbesondere aufgrund der angespannten geopolitischen Lage und der unsicheren Wirtschaftslage (Wirtschaftskrise usw.) von besonderen Schwierigkeiten geprägt war.
 

Mit diesem Anstieg zeugt das Ergebnis des Hafens von Lüttich von der Wettbewerbsfähigkeit und der zunehmenden Effizienz der Wasserstraße sowie von ihrer wesentlichen Rolle in der logistischen Entwicklungsstrategie der Region. Der Hafen bleibt ein wichtiger Akteur in diesem Bereich, insbesondere dank der Infrastruktur der multimodalen Plattform Liège Trilogiport, die nun vollständig in Betrieb ist. Alle Logistiklager sind fertiggestellt und bieten eine Fläche von mehr als 313.000 m² für die Lagerung und den Umschlag von Gütern.

Eine zukunftsorientierte Vision
 

Der autonome Hafen von Lüttich setzt seine Modernisierung durch kontinuierliche Investitionen in seine Hafeninfrastruktur fort. 2024 wurden mehrere Infrastrukturarbeiten durchgeführt:

  • Bau eines Anlegers stromaufwärts der Brücke von Hermalle-sous-Huy,
  • Bauarbeiten zur Anlage einer Eisenbahnstrecke im Hafen von Renory,
  • Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung des Yachthafens durch LED-Straßenlaternen

 

  • Der Hafen von Lüttich spielt mit einem Anstieg des Fluss- und multimodalen Verkehrs weiterhin eine Schlüsselrolle in der regionalen Wirtschaft. Dank kontinuierlicher Investitionen und Infrastrukturprojekten wie Liège Trilogiport stärken wir gemeinsam mit den Konzessionsunternehmen unsere Wettbewerbsfähigkeit und reagieren auf die wachsenden Anforderungen des Logistiksektors, wodurch wir die Zukunft unseres Hafens und unserer Region sichern.
    Yves Demeffe Porträtfoto
    Yves Demeffe Generaldirektor
    Port autonome de Liège

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub